Aktuelle News

ANFAHRT UND INFORMATIONEN ZUM AUSWÄRTSSPIEL IN HAMBURG

Hamburg, Volksparkstadion - Sonntag, 22. September 2019 (Anstoß 13.30 Uhr)

Das Volksparkstadion ist ein Kategorie-4-Stadion nach der Stadionklassifikation der UEFA und

Das Stadion wurde 1953 eröffnet und von 1998 bis 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. Neben Fußballspielen finden auch Konzerte und andere Veranstaltungen im Stadion statt. Foto: hsv.de
verfügt über eine Kapazität von 57.000 Plätzen, von denen 10.000 Stehplätze, 3.620 Business Seats, 711 Logenplätze und 120 Plätze für Rollstuhlfahrer sind. Für internationale Spiele, bei denen eine reine Sitzplatzbestuhlung vorgeschrieben ist, werden die unter den Stehplätzen verborgenen Klappsitze benutzt, wodurch sich die Kapazität des Stadions auf 51.500 Plätze verringert. Neben den Heimspielen des HSV war das Stadion Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 1974, der Fußball-Europameisterschaft 1988, der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und des Europa-League-Finales 2010. Das Stadion wechselte ab 2001 viermal seinen Namen. Zunächst war der HSV in Deutschland Vorreiter beim Verkauf der Namensrechte an einen Sponsor. 2015 erhielt das Stadion vom Investor Klaus-Michael Kühne, der die Namensrechte bis 2020 erwarb, als erste nach einem Unternehmen benannte Bundesliga-Spielstätte den ursprünglichen Namen zurück.
Über Jahrzehnte lief die Uhr im Hamburger Volksparkstadion und zählte die Zeit, die der HSV Teil der 1. Bundesliga war. Nach dem Abstieg 2018, wurde die Uhr in dieser Sommerpause abgebaut. 54 Jahren, 261 Tagen, 00 Stunden, 36 Minuten und 02 Sekunden, solange spielte der Hamburger SV kontinuierlich in der höchsten deutschen Spielklasse. Das waren in Spielen gemessen 1.866. Ab dem 1. Spieltag 2019/20 ist jetzt Werder Bremen nach Spielen gerechnet in der Bundesliga an dem HSV vorbeigezogen.

Festgehalten wurde die Zeit durch eine Uhr, die im Volksparkstadion zwischen Unter- und Mittelrang angebracht war. Dies geschah nach dem Umbau bzw. Neubau des Volkparkstadions bis 2000 im Jahr 2001. Elf Jahre später (2012) war sie defekt, weshalb 2013 eine neue Uhr installiert wurde. Nach dem Abstieg des Bundesliga-Dinos in der Saison 2017/18 zeigte die Uhr die Zeitspanne seit der Gründung des HSV-Vorläufer Verein SC Germania, 29. September 1887 an. Nachdem der HSV den direkten Wiederaufstieg 2019 in die 1. Bundesliga verpasst hat, begann man die Uhr ab 8. Juli 2019 abzubauen. Man wolle den Blick in die Zukunft richten. Der ständige Blick in den Rückspiegel helfe dabei nicht, heißt aus HSV Kreisen. Was aus der Uhr werden soll, ist unbekannt. Für das HSV-Museum ist sie zu groß. Interesse hätte das Deutsche Fußball-Museum in Dortmund.

Anfahrt mit PKW
Die Fahrt nach Hamburg kann über die A72 beginnen. Am Kreuz Chemnitz dann in Richtung Leipzig orientieren. Man ist dadurch schneller am Schkeuditzer Kreuz. Die Strecke von Borna-Süd und der Anbindung zur A38 am Kreuz Leipzig-Süd (17 Km) muß zwar noch auf der alten B95 zurückgelegt werden, ist aber akzeptabel. Achtung: in der Ortslage Espenhain lauert ein Blitzer. Am Kreuz

Blick aus dem Block 14C Oberrang im Hamburger Volksparkstadion. Foto: Burg (Ostern 2019 HSV vs. Aue 1-1)
Leipzig-Süd dort dann auf die A38 in Richtung Dresden abbiegen um dann wenig später am Dreieck Parthenaue die A14 in Richtung Magdeburg zu nehmen. 108 Kilometer später am Kreuz Magdeburg auf die A2 in Richtung Braunschweig/Hannover weiterfahren auf der man bis zum Kreuz Hannover-Ost bleibt. Hier auf die A7 in Richtung Hamburg abbiegen und ca. 146 Km auf dieser bis zum Hamburger Elbtunnel fahren. Seit seiner Fertigstellung im Januar 1975 hat der Elbtunnel einen Stammplatz im Verkehrsfunk der regionalen Radioprogramme. Bald wurde er als das Nadelöhr des Nordens benannt. Die Hauptursache hierfür ist der stark angewachsene Autoverkehr, der täglich den ursprünglich für 65.000 Autos dimensionierten Tunnel benutzt. Mit der Erweiterung des Tunnels um eine vierte Röhre wurde 1995 begonnen, wobei der eigentliche Tunnelbau erst im Oktober 1997 gestartet wurde. Am 27. Oktober 2002 wurde die 3.096 Meter lange Röhre eröffnet. Zahlreiche private wie öffentlich-rechtliche Radiosender betreiben im Elbtunnel einen Kleinstsender, um den Empfang der örtlichen Radioprogramme zu gewährleisten. War bis vor einigen Jahren ausschließlich NDR 2 im Tunnel zu empfangen, sind es mittlerweile nahezu sämtliche in Hamburg empfangbaren Radioprogramme, die sich gegen eine entsprechende Gebühr dort mit einer Sendeleistung von 10 Watt einspeisen lassen. Auch ist die Nutzung von Mobiltelefonen sowohl im GSM- als auch im UMTS-Bereich und im LTE-Bereich im Tunnel möglich.


Nach der Unterquerung der Elbe kann die Ausfahrt 28-Bahrenfeld oder 27-Volkspark genommen werden und von dort dem Parkleitsystem zum Volksparkstadion folgen. Im Stadionumfeld gibt es vier größere Parkplätze für normale Zuschauer (Grün, Rot, Grau, Braun). Die Anzahl der Parkplätze in der Nähe des Stadions ist sehr begrenzt. Aus dem Grund wird um eine rechtzeitige Anreise gebeten. Für Reisebusse gibt es eine zentrale Busabstellanlage in unmittelbarer Nähe zu Parkplatz Braun. Unmittelbar nach der Abfahrt Volkspark von der A7. Erreichbar über die Schnackenburgallee und dann linker Hand. Parkgebühren: PKW 7 Euro / 9-Sitzer 7 Euro und Reisebusse zahlen 20 Euro. Bitte beachten bei der Nutzung von Navigationssystemen, dass die Sylvesterallee am Spieltag gesperrt ist.

Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Eingang Südwest, die Tageskassen in diesem Bereich öffnen zwei Stunden vor Spielbeginn. Das Stadion selber dann eine halbe Stunde später, also 90 Minute vor Anstoß.
Der Gästefanbereich des Volkparkstadions befindet sich in der Ecke Süd/West. Zugang zu den Gästeblocken 14 A Stehplatz und 14 B/C Sitzplatz. Die Tageskasse in Hamburg ist geöffnet, allerdings werden keine Stehplatzkarten für Gäste mehr angeboten.

Auf allen Plätzen des Volksparkstadions wird ein kostenfreies WLAN angeboten. Zur Nutzung auf Smartphone in das WLAN-Netz "HSV free Wifi" einwählen. Bei jedem Heimspiel verteilen HSV-Helfer das kostenlose Stadionheft „HSVlive“ an den Eingängen des Volksparkstadions – solange der Vorrat reicht.

Naviadresse: Hellgrundweg (Parkplatz Rot), Alternativ: Luruper Hauptstraße 11 (Parkplatz Grün), Schnackenburgallee (Parkplatz Braun) oder Luruper Chaussee 139 (Parkplatz Trabrennbahn)

Entfernung Aue – Hamburg/Volksparkstadion ca. 520 Km (über A72/B95/A38/A14/A2/A7)

Geschrieben von Burg am 20.09.2019, 12:52   (4362x gelesen)